Mit der Ausstellung ihrer aktuellen Werkreihe in der Galerie Monica Ruppert präsentiert die Malerin Susanne Zuehlke einmal mehr ihre unverwechselbare Handschrift innerhalb der „Neuen Abstraktion“. Ihre Arbeiten eröffnen räumliche und gedankliche Ebenen, die in der Verknüpfung von Form, Farbe und Fläche ein vielschichtiges Geflecht visueller Beziehungen bilden. Es entstehen Bilder von hoher Eigenständigkeit und ästhetischer Präzision.
Kennzeichnend für Zuehlkes Werk ist eine fein austarierte Spannung zwischen Linie, Licht und Fläche – eine Komposition, die zugleich geordnet und lebendig wirkt. Sie inszeniert das Wechselspiel von Struktur und Auflösung, von Kontrolle und Bewegung. Mit der Eitempera-Technik und subtilen Farbtonabstufungen schafft sie leuchtende Farbfelder, in denen warme Gelb- und Ockertöne Gelassenheit ausstrahlen, während kühle Blaunuancen Ruhe und Klarheit erzeugen. Ihre Bilder entwickeln eine stille, doch kraftvolle Präsenz, die Raum und Wahrnehmung miteinander verknüpft.
Susanne Zuehlke studierte an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und war Stipendiatin an der University of Arizona, Tucson. Ihre Arbeiten wurden u. a. in der Galerie an der Pinakothek der Moderne München, der Kunsthalle Dresden und der Sammlung Würth gezeigt. Sie lebt und arbeitet in Karlsruhe.
Dennis Ulbrich
Der 1989 in Pforzheim geborene Künstler Dennis Ulbrich arbeitet an der Schnittstelle von Malerei und Objekt. Mit Materialien wie Holz, Kunststoff, Papier und Aluminium entstehen Werke, die über den Bildträger hinaus in den Raum greifen. Durch Schichtung, Struktur und Farbe entwickeln seine Arbeiten eine plastische Präsenz, in der Form und Fläche ineinandergreifen.
Ulbrichs Kompositionen entstehen intuitiv und assoziativ. Obwohl sie auf den ersten Blick abstrakt wirken, lassen sich Anklänge an die Natur erkennen – Wellen, Nebel oder Wege, die in den Oberflächen aufscheinen. Der Künstler spricht von „Farberinnerungen“: Eindrücke aus der Natur werden zu leuchtenden, atmosphärischen Kompositionen verdichtet.
Dennis Ulbrich studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Professor Franz Ackermann und war dort Meisterschüler. Er lebt und arbeitet in Deutschland.
EN
Susanne Zuehlke
With her latest series of works, Susanne Zuehlke once again demonstrates her distinct voice within the field of new abstraction. Her paintings open up both spatial and mental dimensions — a complex interplay of form, color, and surface that unfolds into intricate visual relationships. The result is a body of work marked by clarity, balance, and a strong sense of individuality.
Zuehlke’s compositions are defined by a finely tuned tension between line, light, and plane. She stages a dialogue between structure and dissolution, control and motion. Using the technique of egg tempera and subtle tonal variations, she creates radiant fields of color — yellows and ochres that evoke calm, blues that convey stillness and clarity. Her works possess a quiet yet powerful presence that connects space and perception.
Susanne Zuehlke studied at the Academy of Fine Arts Karlsruhe and received a painting scholarship at the University of Arizona, Tucson. Her work has been shown at Galerie an der Pinakothek der Moderne in Munich, Kunsthalle Dresden, and the Würth Collection, among others. She lives and works in Karlsruhe, Germany.
Dennis Ulbrich
Born in Pforzheim in 1989, Dennis Ulbrich works at the intersection of painting and object art. Using materials such as wood, plastic, paper, and aluminum, he creates works that extend beyond the picture plane into physical space. Through layering, texture, and color, Ulbrich constructs pictorial structures with a distinctive sculptural presence.
His compositions emerge intuitively and associatively. Though abstract at first glance, they reveal subtle echoes of nature — waves, mist, or pathways shimmering within the surfaces. Ulbrich refers to his approach as “color memories”: impressions from nature translated into luminous, atmospheric compositions.
Dennis Ulbrich studied at the State Academy of Fine Arts Karlsruhe under Professor Franz Ackermann, where he completed his studies as a master student. He lives and works in Germany.