Zum Inhalt springen
Galerie Monica Ruppert
Galerie Monica Ruppert
Artists
Exhibitions
Intermezzo
Online Shop
About
About the gallery
Eventlocation
Contact
0
0
Galerie Monica Ruppert
Galerie Monica Ruppert
Artists
Exhibitions
Intermezzo
Online Shop
About
About the gallery
Eventlocation
Contact
0
0
Artists
Exhibitions
Intermezzo
Online Shop
Ordner: About
Zurück
About the gallery
Eventlocation
Contact
Online Shop 🔴 Jakob Roepke | Nr. 1552
0L7A1141.jpg Bild 1 von 2
0L7A1141.jpg
0L7A1142.jpg Bild 2 von 2
0L7A1142.jpg
0L7A1141.jpg
0L7A1142.jpg

🔴 Jakob Roepke | Nr. 1552

620,00 €
Ausverkauft

Titel: Nr. 1552
Jahr: 2019
Maße: 13 x 12 cm
Technik: Gouache, Tusche, Papier auf Buchbinderkarton
ohne Titel, fortlaufend nummeriert, ca 1500 Nummern seit 1996

Die Werkgruppen von Jakob Roepke bilden ein durchkomponiertes Quevre, das mal ruhig und schlicht, mal überbordend und verspielt daher kommt. Neben kleinformatigen figurativ gehaltenen Bildtafeln, die sich in der surrealistischen Tradition eines Max Ernst oder Giorgio de Chirico lesen lassen, stehen abstrakt gehaltene Zeichnungen und Skulpturen. Figuration und Abstraktion kommentieren sich gegenseitig, gleichsam sich das Werk einer stilistischen Taxonomie entzieht. Roepke fasst seine bildnerische Praxis mit dem Begriff der Anmutung, ein Wort, das aus der Phänomenologie kommt und ein schwer zu bestimmendes, unvertrautes Eindruckserlebnis beschreibt, das zu etwas ganz Eigenem wird, was für ein ästhetisches Erleben wesentlich ist.

Zum Warenkorb hinzufügen

Titel: Nr. 1552
Jahr: 2019
Maße: 13 x 12 cm
Technik: Gouache, Tusche, Papier auf Buchbinderkarton
ohne Titel, fortlaufend nummeriert, ca 1500 Nummern seit 1996

Die Werkgruppen von Jakob Roepke bilden ein durchkomponiertes Quevre, das mal ruhig und schlicht, mal überbordend und verspielt daher kommt. Neben kleinformatigen figurativ gehaltenen Bildtafeln, die sich in der surrealistischen Tradition eines Max Ernst oder Giorgio de Chirico lesen lassen, stehen abstrakt gehaltene Zeichnungen und Skulpturen. Figuration und Abstraktion kommentieren sich gegenseitig, gleichsam sich das Werk einer stilistischen Taxonomie entzieht. Roepke fasst seine bildnerische Praxis mit dem Begriff der Anmutung, ein Wort, das aus der Phänomenologie kommt und ein schwer zu bestimmendes, unvertrautes Eindruckserlebnis beschreibt, das zu etwas ganz Eigenem wird, was für ein ästhetisches Erleben wesentlich ist.

Titel: Nr. 1552
Jahr: 2019
Maße: 13 x 12 cm
Technik: Gouache, Tusche, Papier auf Buchbinderkarton
ohne Titel, fortlaufend nummeriert, ca 1500 Nummern seit 1996

Die Werkgruppen von Jakob Roepke bilden ein durchkomponiertes Quevre, das mal ruhig und schlicht, mal überbordend und verspielt daher kommt. Neben kleinformatigen figurativ gehaltenen Bildtafeln, die sich in der surrealistischen Tradition eines Max Ernst oder Giorgio de Chirico lesen lassen, stehen abstrakt gehaltene Zeichnungen und Skulpturen. Figuration und Abstraktion kommentieren sich gegenseitig, gleichsam sich das Werk einer stilistischen Taxonomie entzieht. Roepke fasst seine bildnerische Praxis mit dem Begriff der Anmutung, ein Wort, das aus der Phänomenologie kommt und ein schwer zu bestimmendes, unvertrautes Eindruckserlebnis beschreibt, das zu etwas ganz Eigenem wird, was für ein ästhetisches Erleben wesentlich ist.

Galerie Monica Ruppert
Bleichstr. 48
60313 Frankfurt am Main
info@galeriemonicaruppert.de

Artists
Exhibitions
About
Contact
Newsletter

Facebook
Instagram
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB